Jerry James aus Austin in Texas, ist seit Jahrzehnten bundesweit auf sämtlichen Bühnen zu Hause. Ob bei Auftritten in der Allianz Arena, bei Veranstaltungen des FC Bayern München, für die er auch größtenteils die erfolgreiche CD „Stimmen Des Südens“, mit dem Stadion-Knaller „Forever Number One eingesungen hat. Als Solokünstler konnte er unter den Fittichen von Starproduzent Frank Farian in den 90ern Hits wie „Sylvias Mother“ oder Influence Of Love“ verbuchen. Ebenso steht er bei den neuen J.E.T.S als Frontman auf der Bühne und singt Titel wie z. B. "Simply the Best", "Vallerie" oder "Don't Stop Believin`" in seiner unglaublichen Art.
22.05. Austin / Texas, USA
Beatles, Elvis, Stevie Nicks, Marvin Gaye
Fußball + Tennis
"Alles ist möglich"
Tuncay ist ein "alter Hase", der sich einen Namen als Drummer von Bands wie Push, Race und Light My Fire machen konnte. Internationale Erfahrung sammelte er als Tourschlagzeuger von Tarkan und bei Gastspielen im Vorprogramm von Größen wie Roger Hodgson und Joe Cocker. Tuncay liebt Journey und Peter Maffay und ist darüber hinaus ein sehr flexibler und vielseitiger Musiker, der bei zahlreichen Band-Projekten neben dem soliden Schlagzeug-Groove auch immer seinen bombensicheren, harmonischen Background-Gesang beisteuert.
11.12. Istanbul / Türkei
Steve Perry, Otis Redding, Jerry James, Amy Winehouse, Aretha Franklin
Faulenzen
"the sky is the limit"
Oliver Thiergärtner ist der Neuzugang der Band und brilliert mit seinem großartigem Keyboardspiel und seiner samtweichen Stimme. Mittlerweile gehört seine Intepretation von George Mcrae`s Hit „Rock our Baby“ zu den Bandhighlights, sowie das im Duet mit Jerry James gesungene „End Of The Road“ von Boyz II Men.
30.08. Dettelbach / Deutschland
Toto, Steely Dan
Sport
"Schau mer mal..."
Steve blickt bereits auf eine lange Musikerlaufbahn zurück während er erfolgreiche Bands wie Lonestar, Lisa O'Kane Band mit seiner Musikalität, seiner Gitarrenkunst und seinem Gesang prägte. Als Frontmann und Gitarrist war er auch mit seiner eigenen Steve Chapple Band aktiv. Steve ist einer der wenigen Gitarristen, die ohne Plektrum spielen. Er nutzt eine Fingerpicking-Technik, ähnlich wie sie Mark Knopfler von den Dire Straits praktiziert. Diese Technik und sein wirkungsvolles Vintage Equipment verleihen seiner Gitarrenarbeit einen tollen Sound, der jeden 6-Saiten-Fan aufhorchen lässt und nachhaltig beeindruckt. Ein weiteres aktuelles musikalisches Projekt von Steve ist die Band "Just 4 Friends".
Devon / England
Michael McDonald, Steve Lukather, Joni Mitchell
Im Garten arbeiten und Walking
"change what you cant accept, accept what you can´t change"
Steve ist, wie sein Namensvetter an der Gitarre, gebürtiger Engländer, lebt aber seit über 30 Jahren in Deutschland, das er in den späten 1970er Jahren aufgrund musikalischer Aktivitäten bereiste und inzwischen längst zu seiner Wahlheimat erkoren hat. Steve sorgt als linkshändiger Bassist auf der Bühne neben seiner hochprofessionellen Groove-Basis auch für die gewisse optische Besonderheit. Neben seinem Engagement als Profi-Musiker bei verschiedenen Formationen ist er Lehrer für Gitarre, Bass und Harmonielehre im Bereich Rock und Popmusik und als solcher bei RGT/London College of Music international registriert. Seine musikalischen Einflüsse finden sich bei Bands wie Fleetwood Mac, Deep Purple, Black Sabbath und Bruce Springsteen. Während seiner Laufbahn hat er in den Tourbands von Jürgen Drews, Juliane Werding mitgewirkt und Support-Gigs für Stars wie Yngwie Malmsteen gespielt. Er teilte sich unter anderem mit illustren Größen wie Miller Anderson (u.a. Keef Hartley Band, T-Rex) und Chester Thomson (Drummer u.a. bei Phil Collins, Genesis, Frank Zappa) die Bühne.